"MOOG"- die Gastronomie im Dortmunder U hat für Sie

ab 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn geöffnet.

In Kooperation mit

Unterstützt von

Tickets!

Die Vorbereitungen

für die

kommende Spielzeit laufen!

Näheres bald

hier auf der Homepage!

Ab 21. Januar 2023

Komischer Monolog von Patrick Süskind

mit

Michael Kamp

Regie: Monika Bujinski

Aufführungsrechte: Diogenes Verlag AG Zürich



"Michael Kamp wurde für sein fabelhaftes Solo stürmisch gefeiert. Mit Süskinds zeitlosem Monolog fesselt und berührt er die hochkonzentrierten Zuschauer"

RHEINISCHE POST


"Michael Kamp spielt sich im Laufe des Stückes in einen wahren Rausch.

...Ein absolutes Highlight"

ARS TREMONIA

Normalerweise gehen Kontrabässe unter im Orchester, es gibt keine Soloparts, höchstens Duos. Im Leben des Musikers ist der Kontrabaß Geliebte, Freund, Feind und Verhinderer des eigenbestimmten Weges. Soziale Analyse, Slapstick und Milieukomik und ein fest gespannter Bogen, der monologisch und entschlossen den Schwingungen des menschlichen Zusammenspiel(en)s nachstreicht.


Am Anfang war das Stück: 1984 geht die Assistentin des Verlegers ins Theater, begeistert erzählt sie ihrem Chef von diesem Abend – et voilà: ein Erfolgsschriftsteller ist entdeckt; denn Patrick Süskind (so heißt der bis dato fast unbekannte Autor) hat auch noch einen Roman – zwar nicht in der Schublade, aber im Ordner –, mit dem er und sein Verlag Literaturgeschichte schreiben sollten: ›Das Parfum‹. Doch – wie gesagt – am Anfang war das Stück: ›Der Kontrabaß‹. Und dieses ist nicht nur auf der Bühne, sondern unbestritten auch zwischen zwei Buchdeckeln immer wieder eine Entdeckung wert. In den letzten Jahren eines der meistgespielten Stücke auf deutschsprachigen Bühnen und mittlerweile in 28 Sprachen übersetzt.

"Als Schubert so alt war wie ich, war er schon drei Jahre tot!"

DER KONTRABASS